Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Praxis Tegernsee – Starkes Herz, gutes Leben

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind weit verbreitet und entwickeln sich häufig unbemerkt. In der Praxis Tegernsee setzen wir auf frühzeitige Erkennung, umfassende Beratung und individuelle Therapie, um Ihr Herz langfristig zu entlasten. Unser Ärzteteam umfasst auch Frau Sevgi Tafrali, eine erfahrene Kardiologin. Da wir über keinen Kassensitz für Kardiologie verfügen, sind spezielle kardiologische Untersuchungen, wie z. B. ein Herzecho, für gesetzlich Versicherte nur als Selbstzahlerleistung möglich oder werden von Privatversicherungen übernommen.

Typische Erkrankungen & Herangehensweise

Bluthochdruck

Regelmäßige Messungen, Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen sowie ggf. medikamentöse Therapie zur Risikominimierung.

Koronare Herzkrankheit (KHK) & Rhythmusstörungen

EKG, Belastungs-EKG und Laboruntersuchungen bilden die Basis. Auf Wunsch kann ein Herzecho durch unsere Kardiologin als Selbstzahlerleistung oder für Privatpatienten erfolgen, um Herzstrukturen und -funktionen genauer zu beurteilen.

Selbstzahlerleistung: Herzecho

Ein besonders wertvolles diagnostisches Verfahren bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist das Herzecho (Echokardiographie). Mithilfe von Ultraschallwellen wird eine detaillierte Darstellung des Herzens erzeugt, sodass Größe, Struktur und Bewegungsabläufe der Herzkammern und Herzklappen genau beurteilt werden können.

Für wen ist ein Herzecho sinnvoll?

Ein Herzecho kann empfehlenswert sein, wenn Symptome wie Atemnot, Schwindel, Herzrhythmusstörungen oder eine eingeschränkte Belastbarkeit auftreten. Auch im Rahmen einer erweiterten Vorsorge bietet es Aufschluss über noch nicht spürbare Veränderungen. Vor allem Personen mit Risikofaktoren wie bestehendem Bluthochdruck, familiär gehäuften Herzproblemen oder bereits diagnostizierten Herz-Kreislauf-Leiden profitieren von einer präzisen Untersuchung ihres Herzstatus.

Da wir in der Praxis Tegernsee keinen Kassensitz für Kardiologie besitzen, ist ein Herzecho für gesetzlich Versicherte als Selbstzahlerleistung erhältlich. Privatversicherte hingegen können in der Regel mit einer Kostenübernahme durch ihre private Krankenversicherung rechnen. Durch das Herzecho lassen sich frühe Veränderungen des Herzens erkennen, Therapien gezielt anpassen und die Prognose Ihrer Herzgesundheit nachhaltig verbessern.

Nutzen

Sie erhalten nicht nur eine leitliniengerechte kassenärztliche Betreuung, sondern können Ihr Vorsorge- und Therapieprogramm individuell erweitern. Die Expertise unserer Kardiologin ermöglicht Ihnen eine noch präzisere Diagnostik und maßgeschneiderte Behandlung.